Schornsteinsanierung Edelstahl Kaminoplan
zur Übersicht





Schornsteineinsatzrohre einlagig werden in den Stärken von 0,6 - 3,0 mm in den Werkstoffen 1.4571, 1.4404, 1.4436 oder 1.4539 gefertigt. Durch die Blechstärken und Werkstoffe sind Ausfälle durch Korrosionsschäden unwesentlich. Für gezogene Schornsteine werden drehbare Krümmer geliefert. Aufwendige Ermittlungen der Winkelgradzahl vor der Montage sind nicht erforderlich.
Rohre mit einer Nutzlänge von 1,0 m sind einfach und schnell zu montieren. Jedes Rohr ist mit einer Einsteckmuffe von 70 mm versehen. Zu jeder Schornsteinlänge wird 1 Rohr mit Laschen für das Ablasseil geliefert. Die Rohre können auf diese Weise an der Schornsteinmündung zusammengesteckt und Meter um Meter abgelassen werden. Im Wohnungsbau werden in der Regel Rohrgewichte von nicht mehr als 25kg erreicht.
Winden und anderes Gerät ist daher meistens überflüssig. Durch die glatten Innenflächen der Rohre sind Strömungsverluste der Rauchgase minimal, Ablagerungen werden somit weitgehend verhindert.
Die dadurch mögliche Wahl eines geringeren Querschnittes, sowie die kurze Aufheizzeit des Materials schützt den Schornstein vor der Gefahr der Rauchgaskondensation. Ihre Heizung erreicht durch diese Maßnahmen einen optimalen Wirkungsgrad und entspricht in jeder Phase den heutigen Anforderungen an umweltfreudliche und wirtschaftliche Anlagen. Bei der Montage ist eine Dehnung zu berücksichtigen. Sie beträgt etwa 1cm pro 1 m Rohr.
Rohre mit einer Nutzlänge von 1,0 m sind einfach und schnell zu montieren. Jedes Rohr ist mit einer Einsteckmuffe von 70 mm versehen. Zu jeder Schornsteinlänge wird 1 Rohr mit Laschen für das Ablasseil geliefert. Die Rohre können auf diese Weise an der Schornsteinmündung zusammengesteckt und Meter um Meter abgelassen werden. Im Wohnungsbau werden in der Regel Rohrgewichte von nicht mehr als 25kg erreicht.
Winden und anderes Gerät ist daher meistens überflüssig. Durch die glatten Innenflächen der Rohre sind Strömungsverluste der Rauchgase minimal, Ablagerungen werden somit weitgehend verhindert.
Die dadurch mögliche Wahl eines geringeren Querschnittes, sowie die kurze Aufheizzeit des Materials schützt den Schornstein vor der Gefahr der Rauchgaskondensation. Ihre Heizung erreicht durch diese Maßnahmen einen optimalen Wirkungsgrad und entspricht in jeder Phase den heutigen Anforderungen an umweltfreudliche und wirtschaftliche Anlagen. Bei der Montage ist eine Dehnung zu berücksichtigen. Sie beträgt etwa 1cm pro 1 m Rohr.